Unglaublich kreativer Werbespot
Dieser Werbespot ist ein Paradebeispiel für Kreativität und Ästhetik und trägt damit genau die Werte die das Beworbene Produkt vermitteln soll… Ich nehme extra nicht Vorweg für was geworben wird :)
Dieser Werbespot ist ein Paradebeispiel für Kreativität und Ästhetik und trägt damit genau die Werte die das Beworbene Produkt vermitteln soll… Ich nehme extra nicht Vorweg für was geworben wird :)
Zwei geniale Hochzeitsringe von Luke Jerram. Einer Projiziert ein Bild, wenn er beleuchtet wird, der andere kann wie eine Schallplatte abgespielt werden. Zu den Ringen gehört außerdem eine interessante Geschichte, die sich auf Luke Jerrams Website nachlesen lässt.
Die Geschichte zu den Ringen gibts hier zu sehen:
Nach den ersten beiden Beiträgen zu Lebensläufen von Designern kommt hier der dritte Teil…
Noch mehr Beispiele auf:
Früherer Artikel „Designer Lebensläufe sehen anders aus“
Früherer Artikel „Kreative Lebensläufe die 2te„
Was erhöht die Verkaufszahlen deines Produktes enorm? Wenn die Leute es allein wegen der Verpackung schon haben wollen… Ein paar Beispiele:
Gefunden auf:
http://www.designincstudios.com/imaginativepackagedesigns.html
Logodesigner Graham Smith spielt mit unserer Wahrnehmung von Marken und Logos indem er Wort und Bildmarke von zwei Konkurrenten vertauscht. Das nennt sich dann Brand Reversioning oder Logo Swap…
Mehr auf:
Dieses Elektroaktive Polymer verändert seine Form ohne mechanische Hilfsmittel. Was kreative Designer und Architekten damit in Zukunft anstellen werden wird für unglaubliche Anblicke sorgen. Man stelle sich nur mal ein Gebäude vor dessen Fassade sich bewegt als sei sie organisch. Man muss es einfach sehen um es sich vorstellen zu können!
Mehr Informationen gibt es hier (auch wenn mir der Domainname eigentlich garnicht zusagt…)
http://we-make-money-not-art.com/archives/2010/12/shafeshift.php
Diese Tapete von Francesco Rugi und Silvia Quintanilla, die zusammen Carnovsky bilden, zeigt je nach Beleuchtung ein anderes Motiv. Möglich ist dies durch die physikalischen Eigenschaften von Licht. Beleuchtet man Beispielsweise eine rote Tomate mit grünem Licht so erscheint diese komplett schwarz, da sie ausschließlich die Wellen von rotem Licht reflektiert. Nach diesem Prinzip funktioniert auch die RGB-Tapete.
Mehr Infos und Co. auf:
Colin Harmans Infografik erklärt anschaulich wie es in der Welt des Grafikdesigns zugeht und warum Kunden mit unrealistischen Vorstellungen nicht das kriegen, was Sie erwarten.
Wenn man manche Straßenschilder genau betrachtet merkt man, dass etwas fehlt. Fügt man es wieder an ergeben sie irgendwie viel mehr Sinn…
Gefunden auf:
http://www.bitrebels.com/geek/road-signs-dont-always-mean-what-you-think/
Eigentlich von einem Designer namens Matsky, dessen Website leider nicht zu funktionieren scheint trotzdem hier der Link:
Antworten